1845
Eigentlich besteht das Familienunternehmen Wenk seit nunmehr 174 Jahren, wenn man es genau nehmen will, denn im Jahre 1845 wurde am Reisbacher Marktplatz ein Kramerladen gegründet.
1865
Der Schlossermeister und Kaufmann Michael Heigl gründet in Reisbach eine Werkstatt, welche sich vor allem mit dem Bau von Wasserleitungen, Brunnen und dem Anfertigen von Beschlägen befasst.
1889
Beim Königlichen Landgericht in Landshut wird der Betrieb in das Firmenregister eingetragen.
1896
Michael Heigl wird beauftragt, die neue Reisbacher Wasserversorgung zu installieren. Nach deren Fertigstellung wird er als Verwalter eingesetzt.
1905
Den Betrieb übernimmt in diesem Jahr Josef Wenk I., der Schwiegersohn von Michael Heigl. Mit der Anschaffung von Hakenzylindern, welche von Göppeln angetrieben wurden, beginnt die Mechanisierung der Landwirtschaft und das Unternehmen durchlebt alle Innovationen. Zum Jahresende kommen die ersten Gespannpflüge aus Eisen auf den
1946
übernimmt Josef Wenk II mit seiner Ehefrau Barbara das Familienunternehmen von seinem Vater. Es folgten Modernisierung und Erweiterung.
1957
Damit auch die Zukunft eine bestmögliche Bedienung der Kunden gewährleistet werden kann, wird ein neuer Ausstellungsraum gebaut. Die ersten McCormick-International-Schlepper werden ausgeliefert. Sie alle laufen auch heute noch zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.
1963
wurde der Grundstein für Eisen- und Haushaltswaren gelegt. Zudem wurde die Ladenfront mit großen Schaufenstern versehen und der Verkaufsraum erheblich vergrößert.
1973
übernimmt Josef Wenk III, der auch heute die Geschicke des Betriebes lenkt, mit seiner Ehefrau Maria das Unternehmen.
1977
Um eine noch bessere Kundendienstleistung zu ermöglichen, wurde eine 1.200-qm-große Maschinen- und Reparaturhalle mit Ersatzteillager gebaut und gleichzeitig erweiterte Maria Wenk den Haushaltswaren-, Glas-, Keramik-, Porzellan- und Gartenmöbelbereich.
1985
wurde der heutige Fachmarkt erstellt und bezogen. Das Familienunternehmen ist im ganzen Vilstal und über die Grenzen hinaus bekannt.
2003
Gründung der Filiale Fachmarkt in Arnstorf, in der Werkzeuge, Geräte für Haus, Garten und Hof, sowie Haushalts- und Eisenwaren angeboten und verkauft werden. Am Standort Reisbach erfolgt eine großzügige Umgestaltung im Porzellan- und Haushaltsbereich, einschließlich neuer Boden und Regale.
2016
Anfang 2016 wird das Ersatzteillager großzügig im ersten Stock mit einem Konferenzraum und weiteren Büroräumen erweitert.
2017
Neue großzügige und übersichtliche Umgestaltung im Porzellan- und Haushaltsbereich im Rahmen eines umfangreichen Räumungsverkaufes, einschließlich neuer, niederer Regale und Ausgangstür.
2018
Ende 2018 geht der vordere Geschäftsbereich „Haushaltswaren und Tischkultur“ mit einer eigenen Website online. Alles rund um den Fachmarkt und die Landmaschinen findet man nach wie vor unter www.wenk-reisbach.de.